Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Installation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Installation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. September 2023

35 DIA: Walter De Maria THE BROKEN KILOMETER (1979) & THE NEW YORK EARTH ROOM

Walter De Maria: THE BROKEN KILOMETER (1997)

"The Broken Kilometer (1979) befindet sich am 393 West Broadway in New York City und besteht aus 500 hochglanzpolierten, runden, massiven Messingstäben mit einer Länge von jeweils zwei Metern und einem Durchmesser von fünf Zentimetern (zwei Zoll). 
Die 500 Stäbe werden in fünf parallelen Reihen zu je 100 Stäben platziert. Die Skulptur wiegt 18 3/4 Tonnen und würde 3.280 Fuß messen, wenn alle Elemente aneinandergereiht wären. Jeder Stab wird so platziert, dass sich der Abstand zwischen den Stäben von vorne nach hinten mit jedem weiteren Abstand um 5 mm vergrößert. Die ersten beiden Stäbe jeder Reihe werden im Abstand von 80 mm platziert, die letzten beiden Stäbe im Abstand von 580 mm. Stadionlichter beleuchten die gesamte Fläche des Werks von 45 mal 125 Fuß.
Diese Arbeit ist das Gegenstück zu De Marias „Vertical Earth Kilometer“ von 1977 in Kassel, Deutschland. Bei dieser fest installierten Erdskulptur wurde ein Messingstab gleichen Durchmessers, Gesamtgewichts und Gesamtlänge 1.000 Meter in den Boden gesteckt.
Der Broken Kilometer ist seit 1979 der Öffentlichkeit langfristig zugänglich. Dieses Werk wurde von der Dia Art Foundation in Auftrag gegeben und wird von ihr betreut. 
Der Eintritt ist frei
Das Fotografieren ist nicht gestattet.
Der Broken Kilometer befindet sich im Erdgeschoss und erfordert den Aufstieg über drei Treppen. es ist nicht rollstuhlgerecht." (https://www.diaart.org/visit/visit-our-locations-sites/walter-de-maria-the-broken-kilometer-new-york-united-states)

Fotografieren war leider nicht erlaubt: 393 West Broadway, New York

..............................................................................................................................................................

Walter De Maria: THE NEW YORK EARTH ROOM

141 Wooster Street, New York

"Eine innere Erdskulptur.

250 Kubikmeter Erde (197 Kubikmeter)

3.600 Quadratfuß Grundfläche (335 Quadratmeter)

22 Zoll Materialtiefe (56 Zentimeter)

Gesamtgewicht der Skulptur: 280.000 Pfund. (127.300 Kilo)

Der New York Earth Room (1977) ist die dritte Earth Room-Skulptur des Künstlers. Die erste entstand 1968 in München. Die zweite wurde 1974 im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt, Westdeutschland, installiert. Die ersten beiden Werke gibt es nicht mehr.

Der New York Earth Room ist seit 1977 der Öffentlichkeit langfristig zugänglich. Dieses Werk wurde von der Dia Art Foundation in Auftrag gegeben und wird von ihr betreut. 

Der Eintritt ist frei

Das Fotografieren ist nicht gestattet.

Der New York Earth Room befindet sich im zweiten Stock und ist über eine Treppe oder einen Aufzug erreichbar; Dem Galerieeingang ist eine Treppe vorgelagert. Eine Rampe ist auf Anfrage erhältlich; Informieren Sie den Hausmeister bei der Ankunft über die Gegensprechanlage oder vorab telefonisch unter 646 869 6810 während der Öffnungszeiten." (https://www.diaart.org/visit/visit-our-locations-sites/walter-de-maria-the-new-york-earth-room-new-york-united-states/)




 

Freitag, 22. September 2023

19 Sheila Pepe: “My Neighbor’s Garden” im Madison Square Park


"Die Künstlerin Sheila Pepe hat ihre erste Freiluftausstellung „My Neighbor’s Garden“ geschaffen, die am 26. Juni im Madison Square Park eröffnet wurde. Durch ihre Häkelpraxis bringt Pepe Farbe, unerwartete Materialien und Optimismus auf die Website. Pepe, eine feministische und queere Künstlerin, deren aufwändige netzartige Strukturen die konventionelle Handwerkspraxis von Frauen heraufbeschwören und kritisieren, nutzt Häkeln, um zeitgenössische Skulpturen zu transformieren. Sie hat Arbeiten in Galerien und Museen untergebracht und wird nun ihre Vision in den Madison Square Park bringen, für ein Projekt, das für alle zugänglich ist und im öffentlichen Raum erlebt werden kann. Pepes Überdachungen und Netze aus Schnüren und Bändern, Paracord, Schnürsenkeln, übergroßen nachhaltigen Gummibändern und Kletterpflanzenmaterialien basieren auf den vorhandenen physischen Strukturen des Parks, einschließlich Lichtmasten, und erstrecken sich über mehrere Wege. Während die ungewöhnlichen alten Gemüsesorten und blühenden Weinreben im Laufe der Jahreszeiten wachsen, vermischen sie sich mit Pepes Häkelarbeit. Die Arbeit des Künstlers hinterfragt seit langem den Innenraum, da er Frauen im wahrsten Sinne des Wortes und symbolisch die Tür zum Potenzial verschließt. Hier erwägt Pepe Öffentlichkeit, physische Positionen zu schaffen, die alle Parkbesucher durch einen künstlichen Stadtgarten willkommen heißen. „My Neighbor’s Garden“ wird bis zum 10. Dezember zu sehen sein." (https://madisonsquarepark.org/art/exhibitions/sheila-pepe-my-neighbors-garden/)